Wie man mit einfachen Tricks WordPress schneller macht

SEO
speed, internet, high

Es gibt viele Möglichkeiten, WordPress schneller zu machen. Wir haben die besten Tricks für Sie hier zusammengestellt.

Ein effizientes Theme wählen Wenn Sie WordPress schneller machen möchten, ist eines der ersten Dinge, die Sie tun können, das Auswählen eines effizienten Themes. Einige Themes sind besser für die Performance als andere. Bevor Sie ein Theme installieren, prüfen Sie es auf die Anzahl der CSS und JS-Dateien, Skripte und Plugins, die es nutzt. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob das Theme regelmäßig gepflegt und aktualisiert wird. Wenn nicht, sollten Sie überlegen es zu wechseln oder selbst anpassen.

Datenbank bereinigen

Der nächste Schritt bei der Verbesserung der WordPress-Performance ist ein Frühjahrsputz Ihrer Datenbank. In Ihrer WordPress-Datenbank werden alle Seiteninhalte und Einstellungen gespeichert, deshalb ist es wichtig sie sauber zu halten. Dazu gehört das Löschen alter Post Revisions, Spams und unbenutzten Metadaten. Dies kann manuell erledigt werden oder mit Hilfe von Plugins wie WP-Optimize und WP-Sweep.

Die Größe der Bilder optimieren

Bilder tragen maßgeblich zur Ladezeit einer Website bei. Deshalb ist es wichtig die Größe der Bilder vor dem Hochladen zu optimieren um die Ladezeit zu verkürzen. Es gibt verschiedene Tools welche helfen Bilder in eine passende Größe für das Web zu konvertieren ohne ihre Qualität zu beeinträchtigen. Zudem sollten Sie überlegen ob jedes Bild tatsächlich notwendig ist oder ob es evtl. besser ist andere Elemente wie Videos oder Grafiken anstelle von Bildern zu nutzen.

Nutzen Sie Caching

Caching ist eine Technik, die dabei hilft statische Dateien (HTML/CSS/JS) auf dem Server zwischenzuspeichern um schnellere Ladezeiten für den Besucher bereitzustellen. Dies bedeutet, dass statt jede neue Seite neu generiert zu laden, sich WordPress das statische HTML „merkt“ und beim nächsten Besuch direkt liefern kann – ohne PHP-Skripte neu ausführen oder Datenbankabfragen starten zu müssen. Um diese Technik anzuwenden benötigen Sie entweder spezielle Plugins oder spezielles Hosting (wie Managed WordPress Hosting).

Den Progammcode optimieren

Wenn man schon Caching nutzt sollte man auch den Programmcode optimieren um noch mehr Performance herauszuholen. Dabei geht es vor allem um die Reduzierung unnötiger Skriptaufrufe sowie die Vermeidung von unnötigen Abfragen in der Datanbank und unnötiugem JavaScript/CSS Code im Header Bereich des Themes/Plugins. Hierzu bietet sich das Plugin Autoptimize an welches Code automatisch minifiziert und redundantes Code entfernt um so mehr Performance herauszuholen.

Schreibe einen Kommentar